
Einige Highlights:
2022 nehmen wir einen Teil der Ostalpen unter die Räder. Unter anderem bereisen wir das bayerische Voralpenland, Tirol, Salzburg, Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Slowenien.
* Roßfeld Panoramastraße
* Dientner Sattel
* Großglockner Hochalpenstraße
* Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
* Pasterze
* Zettersfelder Mautstraße
* Nassfeld Pass
* Plöckenpass
* Sella Valcalda
* Passo del Zovo
* Sella Ciampigotto
* Passo di Pura
* Passo del Cason
* Tröpolacher Alm
* Mangart Sattel
* Rafting
* Vršič Pass
* Wurzenpass
* Nockalmstraße
* Sölkpass
* …
Grober Tourverlauf:

Datum:
02.09.-11.09.2022
(Buchung offen seit 27.05.2022)
Reiseleistungen:
- Betreuung während der gesamten Reise
- 8 geführte Tages-Touren
- Tourguide deutschsprachig
- pro Tourguide max. 8 Motorräder
- 9 Hotelübernachtungen
- 6 inkl. HP
- Hotel Nähe Hermagor 2 Nächte
- Hotel in Kranjska Gora 3 Nächte
- Maut Großglockner
- Sicherungsschein
- Fotomaterial und GPS-Daten der Reise
- Video-Rohmaterial
- Unterstützung bei der Organisation einer gemeinsamen Anreise zum Ausgangspunkt
Kosten pro Person:
- Reisepreis (DZ): 720,- EUR
- Reisepreis (EZ): 920,- EUR
- München-Rabatt*: minus 100€
- Treue-Rabatt**: minus 5%
- *München-Rabatt:
Du kommst aus der Umgebung München und verzichtest auf die erste und letzte Hotelübernachtung. - **Treue-Rabatt:
Du warst schon mehr als 3 mal bei einer Kurvenfresser-Sommer-Tour dabei. - Du möchtest später einsteigen oder früher aussteigen? Kein Problem. Schreib uns an und wir passen die Hotelbuchungen und den Preis für dich an.
Tourprofil:
Gesamtstrecke: coming soon
Tagesetappen: 250-330 km
Straßenzustand:
Viele Kurven, meist guter Asphalt, teils kleinste Sträßchen.
Fahrkönnen:
Das Motorrad sollte auf kurvigen Strecken und in Spitzkehren sicher beherrscht werden, auch auf kleinsten und teils schwierigen Bergstraßen.
Klima:
Wir hoffen auf schönes Wetter. Zudem wird eine FSME-Impfung empfohlen.
Besonderheiten:
Badehose nicht vergessen und diese Regeln auswendig lernen.
Nicht eingeschlossen:
Maut (Maut Großglockner Hochalpenstraße ist inkl.), Motorrad, Benzin, Zwischenmahlzeiten, Getränke, Eintrittsgelder, Versicherungen, sonstige Freizeitaktivitäten, Reiserücktrittskosten- und Rücktransportversicherung
Teilnehmer inkl. Guides:
1. Tino W., EBE, Suzuki V-Strom 1000
2. Christian W., B, BMW 1200 GS
3. Adolf K., EU, BMW 1200GS
4. Jörg B., PCH, Honda CB Sevenfifty
5. Kati S., EBE, Yamaha TR. 700
6. Melanie G., EBE Yamaha TR. 700
7. David G., EBE Yamaha TR 900
8. Georg K., HH, Goldwing 1800 DCT
9. Olaf K., HL, BMW 1200 GS
10. Jörg W., LWL, Yamaha FJR 1300
11. Tim W., LUP, KTM SD GT 1290
12. Gottfried K., LWL, BMW R1100S
13. Reinhard M., LWL, Yamaha TR.700
14. Marko S., LWL, KTM SD 1290 R
15. Siggi S., HL, BMW R1200RT
16. Joachim K., AÖ, Suzuki V-Strom 650
17. Werner H., LDS, BMW GS 1200
18. Gerhard K., LA, BMW GS 1150
19. Felix G. DAH, BMW GS 1200
20. Thomas J, PCH, Honda ST1300
21. Jörg S., LWL, Suzuki V-Strom 1000
Ablauf:
Tag 0: Fr. [02.09.] (Anreise)
Wir treffen uns am Freitagabend in einem regionstypischen Hotel in der Nähe von München. Nach dem Abendessen, bei dem wir die Möglichkeit zum ersten Kennenlernen haben, besprechen wir in entspannter Atmosphäre die kommenden spannenden Urlaubstage. Zudem geben wir eine theoretische Einweisung für das „Kurvenfahren in den Alpen“.
Tag 1: Sa. [03.09.]
Am Samstag starten wir in Richtung Westen. Unser erster Stopp ist die „Schöne Aussicht“ auf Wasserburg und den Inn. Weiter geht es durch den Landkreis Traunstein vorbei an Waging am See, Salzburg und Bad Reichenhall in die Berchtesgadener Alpen mit dem Ziel Roßfeld Panoramastraße. Angekommen in Österreich wartet dann noch der Dientner Sattel, zahlreiche Kurven und als Highlight des Tages die Großglocknerhochalpenstraße auf uns. Wir übernachten auf 2148m über dem Meeresspiegel. Tour ca. 300 km.
Tag 2: So [04.09.]
Nach dem Frühstück fahren wir nur ein paar Kilometer, da unser erster Stopp, die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, nicht weit entfernt ist. Dort schauen wir uns die Reste der Pasterze (Österreichs größter Gletscher), den Großglockner und hoffentlich viele Murmeltiere an. Das nächste Highlight ist die Zettersfelder Mautstraße, die uns bei gutem Wetter mit einer super Aussicht belohnt. Anschließend umrunden wir die Gailtaler Alpen entgegen dem Uhrzeigersinn (inkl. Karnischer Sattel und Gailbergsattel). Einen kurzen Fotostopp machen wir am Tristacher See. Danach geht es auf kurvigen Wegen über den Kreuzbergsattel in Richtung Hotel in der Nähe vom Nassfeld Pass. Tour ca. 290 km.
Tag 3: Mo. [05.09.]
Am heutigen Tag schwingen wir uns über kleine bis mittelgroße Straßen durch Friaul-Julisch Venetien. Es geht über den Plöckenpass, Sella Valcalda, Passo del Zovo, Sella Ciampigotto, Passo di Pura, Passo del Cason und zum Schluss über den Nassfeld Pass in das gleiche Hotel wie am Vortag. Nach dieser Tour haben wir knapp 300km und >14.000 hm auf der Uhr. Am Abend steht ein kulinarischer Höhepunkt auf der Tröpolacher Alm auf dem Programm-Plan. Mit dem Taxi geht es auf die Alm, welche auf 1500 Höhenmeter liegt. Dort dort gibt es einen kleinen Vortrag über das Almleben und danach eine deftige Jaus´n. Alles aus eigener Produktion: verschiedene Käsesorten, Speck, Salami, Hauswürstln, Aufstriche usw. (Preis pro Person gesamt inkl. Taxi 26€. Nicht im Tourpreis enthalten.) Tour ca. 300 km
Tag 4: Di. [06.09.]
Wir verlassen das Hotel und überqueren den Nassfeld Pass ein letztes Mal in Richtung Italien. Wir folgen der SS13 südwärts bis Chiusaforte und biegen dann Richtung Osten ab, um den Sella Nevea zu erklimmen. Kurz vor dem Mangart Sattel (Slowenien) besteht noch die Möglichkeit in den Lago del Predil zu springen. Nach der spektakulären Fahrt zum Mangart Sattel geht es nach Bovec, wo einige eine Pause einlegen und andere ein Rafting Abenteuer erleben können (nicht im Tourpreis enthalten). Bevor wir dann unser Hotel für die nächsten 3 Tage in Kranjska Gora beziehen, schlängeln wir uns durch einen Teil des Soča-Tals und bezwingen wir ein erstes Mal den den Vršič Pass. Route ca. 150 km.
Tag 5: Mi. [07.09.]
coming soon
Tag 6: Do. [08.09.]
coming soon
Tag 7: Fr. [09.09.]
Heute verabschieden wir uns aus Slowenien. Der Wurzenpass bietet sich an, um die Reifen zu erwärmen. Auf Nebenstrecken geht es vorbei an Villach und Feldkirchen bis wir die 34 km der Nockalmstraße genießen dürfen. Für die Überquerung des Alpenhauptkamms haben wir uns auf der Rückfahrt Richtung Norden den Sölkpass ausgesucht. Am Ende der Strecke haben wir uns ein kühles Blondes redlich verdient. Route ca. 270 km.
Tag 8: Sa. [10.09.]
An unserem letzten Tour-Tag verlassen wir die Tauern, fahren am Hohen Dachstein vorbei und durchqueren die Berge des Salzkammerguts. Es geht vorbei am Hallstätter See, durch Österreichs größtes Almgebiet, die Postalm bei Abtenau und vorbei am Wolfgangsee bevor wir uns die außergewöhnliche Architektur des Red Bull Headquarters anschauen. Anschließend geht es über die Strubklamm nach Salzburg für einen längeren Aufenthalt im Hangar 7 (Sammlung historischen Flugzeugen der Flying Bulls sowie Formel-1-Rennwagen). Von dort aus sind es dann noch etwas mehr als 100 km durch das Alpenvorland zu unserem Starthotel. Route ca. 300 km
Tag 9: So. [11.09.]
Abreise aller Teilnehmer.
Referenzen
Was die Teilnehmer sagen…
Ich will ein liebe Grüße an alle Motorradfahrer der Gruppe, und besonderes an Tino. Giorgio
Viele Grüße und immer heil ankommen!! Reinhard
des war mei dritter Norwegenversuch und der erste bei dems ned dauernd grengt hat ausserdem aa mei erste Tour, bei der i ned voraus gfahrn bin. Und i muaß sagn, de zwoa Guides ham des echt super gmacht. Sie hams natürlich aa leicht ghabt mit so ana Truppe im Schlepptau 🙂
Für des, dass eigantlich koa organisierte Tour war, wars scho a perfekte Planung.
Kannt leicht sei, dass i näxts Jahr wieder amoi dabei bin. Charly
